Boris gegen Pocher, oder: soziale gegen „alte“ Medien

Leider habe ich es selbst nicht live mitbekommen und mußte es heute nachlesen: Gestern nacht haben sich Boris Becker, Oliver Pocher und (zeitweise) Jörg Kachelmann einen schönen Streit geliefert (Thema: Beckers Ex-Kurzzeitfreundin Sandy Meyer-Wölden, die inzwischen mit Pocher verheiratet ist). Das Interessante daran: Die drei Promis stritten nicht beim Prosecco am Rande irgendeiner Filmpreisverleihung in einer dunklen Ecke unter sich – sie taten es öffentlich auf Twitter.

Damit zeigt sich einmal mehr, wie sehr sich die Welt verändert hat durch die sozialen Medien: Promis brauchen eigentlich keine andere mediale Bühne mehr als diese.

Es gibt allerdings noch einen weiteren (möglichen) Hintergrund für die Geschichte: Becker hat ein Buch geschrieben (oder schreiben lassen), und das möchte er natürlich auch gerne möglichst vielen Leuten verkaufen. Früher mal hätte er dazu in den klassischen Medien auftreten müssen, vom Frühstücksfernsehen bis zur Late-Night-Show. Doch heute sind mehr als 200.000 Follower auf Twitter – wenn nicht genug, so doch eine recht ordentliche Reichweite. Und die erzielt unser Boris ganz alleine, ohne die Hilfe der Medien. Denen bleibt – siehe den oben zitierten Spiegel-Online-Bericht, nur noch eines übrig: Nachplappern, was bereits gesagt ist. Die Berichterstattung ÜBER das, was in den sozialen Medien los ist, wird auf Dauer aber nicht genug sein.

Weiterlesen

Die Elefantenrunde und die Social Media

Gestern abend war ja Elefantenrunde, als guter Bürger habe ich interessiert zugehört. Neben der äußerst interessanten Diskussion über die aktuellen Pädophilie-Vorwürfe bei den Grünen (zu denen auch die politischen Gegner meinten, sowas sei kein Wahlkampfthema), bin ich an einer Stelle wirklich aus dem Stuhl gefallen: Da meinte Moderatorin Bettina Schausen, man habe „mal auf Twitter und Facebook die Zuschauer gebeten, Fragen an die Politiker zu stellen.“ Diese Fragen würde man nun im Laufe der Sendung vortragen.

Hallo?

Da hat wirklich mal wieder jemand (vermutlich nicht nur Frau Schausten, sondern auch die Redaktion, die hinter der Sendung steht) überhaupt nichts verstanden. Soziale Medien sind nicht (im Unterschied etwa zu Telefon und Postkarte) reine „Zuführungs-Kanäle“, auf denen der brave Bürger den Massenmedien seine Meinung mitteilt, die diese dann gnädigst verbreiten. Es sind eigene Massenmedien, die aus sich selbst heraus Massenkommunikation ermöglichen.

Oder, etwas weniger hochtrabend formuliert: Wenn ich Jürgen Trittin eine Frage stellen will, muß ich nicht warten, bis Bettina Schausten das (vielleicht) in ihrer Sendung für mich macht. Ich kann zu Twitter gehen (Trittin ist hier sehr aktiv) und entweder öffentlich oder sogar vertraulich via DM („Direct Message“) loswerden, was ich sagen möchte. UND, im Unterschied zum Fernsehen kann Jürgen Trittin dann sogar MIR antworten, es kann sich ein Dialog entwickeln. Und zwar im Unterschied zum klassischen Massenmedium Fernsehen, wo eben nicht ich selber, sondern nur ein Mittler, der deswegen ja auch „Moderator“ heißt, den Dialog stellvertretend führt.

Wenn man das zuende denkt, dann ist natürlich eines klar: In diesem Sinne verstanden, sind die Sozialmedien nicht nur eine,  sondern DIE Konkurrenz zu klassischen Massenmedien, weil sie zumindest die Chance bieten, ein indirektes Kommunikationsmodell durch ein direktes zu ersetzen. Und deshalb kann man wohl auch ruhig darüber nachdenken, ob das die Fernsehleute tatsächlich nicht verstanden haben. Oder ob sie es nur nicht verstehen wollen.

Weiterlesen

„Spiegel online“ mit neuem „Echtzeit-Ticker“

20130528-095157.jpgDie neueste Errungenschaft von „Spiegel online“ kann man ganz verschieden interpretieren. Fakt ist jedenfalls: Seit kurzem gibt es als neue Darreichungsform einen „Echtzeit-Ticker“, in dem laut Spiegel online „im Minutentakt Nachrichten, Tweets und Fundstücke aus dem Internet“ veröffentlich werden.

Interpretation 1: Das ist nichts anderes als das, was Journalisten seit Jahrzehnten als stetigen Nachrichtenstrom der Agenturen kennen. Seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts sitzen Redakteure bei Zeitungen und im Rundfunk vor Computern, auf denen ständig die neuesten Meldungen einlaufen. Doch damit beginnt der Job des Redakteurs erst: Er muß auswählen, gewichten, filtern. Mutet hier also der Spiegel seinen geneigten Lesern einen ungefilterten Nachrichtenstrom zu, um Arbeitskräfte zu sparen?

Das wohl nicht, denn im Header der Seite sind nicht weniger als 4 Mitarbeiter genannt, die für den „Echtzeit-Ticker“ schreiben. Das Ergebnis ist dennoch relativ wirr: Von einem abgestürzten Militär-Jet im Pazifik über einen sehr alten Japaner und einen Fehlalarm am Dresdner Hauptbahnhof (journalistisch gesehen eigentlich eine so genannte „Nicht-Meldung“…) liefert der Echtzeit-Ticker ein wüstes Sammelsurium, mit dem man erstmal nicht so richtig etwas anzufangen weiß.

Interpretation 2: Das sieht doch genauso aus wie die Chronik bei Facebook oder die Timeline bei Twitter. Auch dort findet sich ja typischerweise Relevantes neben wirrem Zeug. Versucht hier also jemand, die Anmutung sozialer Netzwerke nachzuahmen? Oder gar, das ganze System von den Füßen auf den Kopf zu stellen? Denn normalerweise ist es ja so, dass Nachrichten-Schnipsel der etablierten Plattformen irgendwann – meist sehr rasch – ihren Weg in die Netzwerke finden. Das Ganze nun umzukehren, indem man „Funstücke“ aus den Social Networks wiederum auf einer klassischen Massenmedien-Plattform veröffentlicht, macht nicht unbedingt Sinn.

Interpretation 3: Ist der Echtzeit-Ticker vielleicht eines der spannendsten journalistischen Experimente der letzten Zeit? Schließlich könnte man wohlmeinend vermuten, hier solle der Versuch unternommen werden, zum  Einen die Welt in ihrer Komplexität und Schnellebigkeit 1:1 abzubilden, und gleichzeitig dem „Echtzeit-Medium“ Internet endlich mal so richtig gerecht zu werden. Ja, da könnte schon was dran sein. Vielleicht darf man über den konkreten Inhalt des Tickers nicht zu hart urteilen, das Ganze (inklusive seiner Mitarbeiter) ist ja schließlich noch neu und muß sich erst finden. Spannend wäre es aus meiner Sicht jedenfalls durchaus, einen schnellen, wenig bis nicht gefilterten Ticker (der allerdings journalistisch schon noch ein wenig durchdachter sein dürfte und der mehr „Netz-Fundstücke“ bringen müßte) sinnvoll zu kombinieren mit dem Rest einer Nachrichten-Site, die dann die Aufgabe hätte, das wirklich Wichtige über die Zeit zu bewahren, die Geschichten stringent weiterzuentwickeln, sie einzuordnen und zu interpretieren.

Weiterlesen

re:publica 2013: Laßt die Analytics sprechen

Die re:publica 2013 war bisher mein absolutes Highlight des Social-Media-Jahres 2013. Die Freunde von Buzzrank.de haben jetzt mal analysiert, wie sich die Veranstaltung in den Social Media ausgewirkt hat. Das Ergebnis haut einen schier um: Mehr als 10.000 Twitter-User haben Tweets zur Veranstaltung gesendet (offiziell waren „nur“ gut 5.000 Leute anwesend!), mehr als 60.000 Tweets wurden pro Jahr gesendet, und über 1000 Millionen mal sind die Tweets in den Timelines anderer Nutzer aufgetaucht. Die re:publica ist damit mindestens auf Twitter ein veritables Großereignis. Die genauen Zahlen von Buzzrank gibt´s hier als hochauflösende Grafik.

Weiterlesen

RoCur: Meine Erfahrungen als „@Frankenliebe“

Bis Anfang dieses Monats wußte ich nur theoretisch, was „RoCur“ eigentlich ist: „Rotation Curation“, so der englische Begriff, besagt folgendes: Ein Account in einem sozialen Netzwerk wird regelmässig von jeweils einem anderen Menschen betreut – also „rotiert“ die „Betreuung“ – et voila. Solche Initiativen gibt es bereits einige, zum Beispiel das von der bei Twitter als „@snoopsmaus“ bekannten Romy Mlinsk initiierte Projekt „@wearehh“ für Hamburg oder „@munichlovesu“ für München.

Die CSU-Politikerin und bekennende Fränkin Doro Bär hatte jetzt die Idee, ähnliches auch für Franken auf die Beine zu stellen, und zwar unter dem Twitter- (und Instagram-)Account „@Frankenliebe„.

Anfang April durfte ich, wie gesagt, diese Accounts eine Woche lang betreuen. Dabei habe ich als allererstes festgestellt: Das ist richtig Arbeit. Neben den „normalen“ Aktivitäten in den Sozialmedien, die bei mir ohnehin schon relativ viel Zeit kosten, mußte ich mir erstmal überlegen, was ich konzeptionell überhaupt machen will – und dann mußte ich es natürlich auch noch machen. Also: Wenn man sich mit einem RoCur-Projekt nicht blamieren möchte, muß man schon wirklich reinhauen. Das hätte ich im Vorfeld massiv unterschätzt.

Zweiter Lerneffekt: Man braucht die richtigen Werkzeuge. Das Twittern als „@Frankenliebe“ hatte ich relativ schnell im Griff, weil ich auf allen Geräten, auch den mobilen, seit langer Zeit „Hootsuite“ zur Betreuung aller meiner sozialen Netzwerke einsetze. In Hootsuite ist es sehr einfach, einen zusätzlichen Account zu konfigurieren. Hernach kann man dann den „neuen“ Account übers gleiche Interface betreuen wie alle anderen, die man so laufen hat. Vor allem muß man nicht laufen umschalten, wie das etwa beim „normalen“ Twitter-Account der Fall wäre.

Schwieriger war da schon Instagram, denn es ist mir keine App bekannt, mit der man hier ähnliches machen kann wie mit Hootsuite für Twitter. Also habe ich meinen privaten Instagram-Account kurzerhand einfach eine Woche lang stillgelegt, denn die Umschalterei nervt einfach kolossal.

Was habe ich noch gelernt? Naja: Wie sonst auch kommt es bei einem solchen Projekt nicht nur darauf an, möglichst viele Sachen zu posten. Ebenso wichtig, vielleicht sogar noch wichtiger ist es, einen Dialog mit den Followern anzustoßen und zu führen. Das ist mir in „meiner“ Woche als @Frankenliebe für mein Gefühl nicht gut genug gelungen – aber vielleicht bin ich da zu ehrgeizig.

Ein letzter Punkt noch: Würde ich´s wieder machen? Unbedingt! Und ein Allerletztes: Auch von dieser Stelle nochmal viel Erfolg weiterhin für@Frankenliebe, es ist ein tolles Projekt!

Weiterlesen

Die Parallelwelt der Buchverlage

Vor ein paar Tagen ging die Leipziger Buchmesse zu Ende. Über die wichtigsten Neuigkeiten hat heise.de berichtet. Ich fasse es mal mit meinen Worten zusammen: Amazon ist böse, E-Books sind keine richtigen Bücher (also auch böse), digital ist sowieso doof und die wichtigste Frage für die Zukunft lautet: Wie kann man Bücher auf noch schöneres Papier drucken.

Leute, Leute.

Da hat es eine Branche offenbar immer noch nicht verstanden. In der gleichen heise-Meldung steht nämlich auch etwas über die Wirklichkeit, in der wir heute leben: 52 der 100 meistverkauften Kindle-Bücher in Deutschland sind  im Self-Publishing (also ohne Verlag) über die Plattform „Kindle Direct“ erschienen. Das ist nach meiner Rechnung mehr als die Hälfte. Der meistverkaufte Kindle-Direct-Titel, „Der 7. Tag“ von Nika Lubitsch, liegt auf Platz 2 der Jahres-Bestsellerliste aller Kindle-Books. Der Hammer ist: Die Autorin hat das Buch vor 13 Jahren geschrieben und vergeblich versucht, einen Verlag für das Buch zu finden.

Das heißt im Klartext: Bei Lubitsch haben die Buchverlage komplett versagt, weil keiner von Ihnen gesehen hat, welches Marktpotenzial für „Der 7. Tag“ besteht. Die knallharte Frage lautet: Wozu brauche ich eine Branche, die ihren Job nicht macht? Antwort: in der analogen Welt sind die Verlage, wie es immer so schön heißt „alternativlos“, weil sie den Zugang zu den Produktionsmitteln (den Druckmaschinen) und zum Vermarktungsapparat kontrollieren.

In der digitalen Welt aber gibt es kein Monopol auf Produktionsmittel, und fürs Marketing braucht man heute auch nicht viel mehr als ein geschicktes Händchen mit Twitter und Facebook und vielleicht noch einen gut gemachten Blog.

Aber eines verstehe ich wirklich nicht: Warum lamentieren die Verlage allenthalben über das böse, böse Kindle und sein böses, böses „Kindle Direct Publishing“. Sie könnten alle das Gleiche mit sehr, sehr wenig Aufwand auf die Beine stellen. Damit hätten sie ihre Existenzberechtigung zumindest teilweise wiederhergestellt.

Weiterlesen

Das Internet, das uns nicht gehört: Posterous hört auf.

Sascha Lobo

Als hätte er´s geahnt: Vor einem knappen Jahr hat Sascha Lobo (Foto links: Wikipedia) in seiner Spiegel-Kolumne ein Kernproblem der sozialen Netzwerke wunderbar auf den Punkt gebracht: Das Internet von Facebook, Twitter und Co. gehört nicht den Usern, sondern den Firmen, die diese Dienste anbieten. Also sind alle Daten, die man dort hinterläßt, letztlich enteignete Daten. Die Anbieter können mit ihnen machen was sie wollen – Sie können sie auch einfach löschen, ungefragt.

Ganz so schlimm ist es freilich nicht. Allerdings: Posterous war für mich (bis zur Geburt von Instagram) der Lieblingsplatz für meine Fotos im Netz: Flickr war mir zu sehr Yahoo, Facebook zu datenraffgierig – und der Upload auf die eigene Homepage zu kompliziert, vor allem von unterwegs. Der große Charm des Blogging-Dienstes Posterous aber war: Die Inhalte, die man dort posten wollte, konnte man einfach in eine Mail packen und diese Mail an Posterous schicken – fertig. Keine Passworteingabe, kein kompliziertes Interface: Einfach posten und Spaß haben. Das empfanden viele so, darunter Leute wie Garr Reynolds oder Nancy Duarte.

Doch dann kaufte Twitter den Dienst – und seither ging´s bergab. Der komfortable E-Mail-Dienst wurde deaktiviert, eine Merkwürdigkeit namens „Posterous Spaces“ geschaffen, die ich bis heute nicht wirklich verstanden habe. Aber das ist jetzt auch egal: In einem Blog-Posting gab Posterous jetzt bekannt (danke an meinen Freund Matthias J. Lange für den Hinweis), dass es ab April diesen Jahres aufhören wird zu existieren. Man werde sich hinfort ganz darauf konzentrieren, segensreich auf Twitter zu wirken. Schade drum, aber: Jetzt sieht man mal, wie es ist, wenn Sascha Lobo recht hat. So, und jetzt muß ich aufhören und bei Posterous meine Bilder downloaden.

Weiterlesen

Warum die NYT-Paywall die falschen Löcher hat

Image representing New York Times as depicted ...

„Leaky Paywall“ – das ist das Schlagwort, mit dem die New York Times in der Verlagsbranche weltweit Furore gemacht hat: Inhalte aus der Zeitung sind im Internet kostenpflichtig – außer, sie werden über Soziale Netzwerke geteilt oder sonstwie verlinkt.

Deutsche Verlage wie etwa Springer sind gerade dabei, das Modell zu kopieren. Dabei hat es eine tödliche Schwäche.

Sicher: „Digitale Immigranten“ aus der Zeitungsleser-Generation 60+ werden vielleicht dazu zu bewegen sein, für Online-Inhalte genauso zu bezahlen, wie das bei Apps mittlerweile Usus ist. Es mag auch sein, dass sich hier kurzfristig einige Abos generieren lassen und in den Vertriebsabteilungen Hoffnung keimen wird.

Das Problem ist nur: Die „Digital Natives“ unter 40 nutzen Medien ganz anders. Sie suchen nicht nach Nachrichten, sie lesen keine Zeitung, weder in Print noch online. Sie warten, um das berühmte Zitat von Chris Anderson zu paraphrasieren, „dass die Nachrichten zu mir kommt“. Sprich: Ihr einziger Zugang zu News sind genau die Feeds auf den Social Media.

Diese Menschen nutzen Nachrichten nur dann, wenn sie im Facebook-Newsfeed oder der Twitter-Timeline angeteasert werden. Aber genau diese Teaser zeigen ja auf die Löcher in der Paywall, wer hier klickt, zahlt nach den Modellen der New York Times und ihrer Epigonen genau – nichts. Warum Verlage wie die „Times“ damit ihre Inhalte der strategisch wichtigsten Zielgruppe – nämlich der Zielgruppe der Zukunft – weiterhin schenken? Ich weiß es nicht.

***

Disclaimer: Ich bin bei einem Zeitungsverlag angestellt. Die hier geäußerten Ansichten sind jedoch meine private Meinung und nicht die meines Arbeitgebers.

Weiterlesen

Twitter als Video: Vine

VineDer neue Video-Dienst „Vine“ hat jüngst erst einmal unrühmliche Schlagzeilen gemacht: Findige User hatten entdeckt, dass sich Vine prima dafür „zweckentfemden“ ließ, Porno-Videos zu veröffentlichen. Der mediale Aufschrei war groß, und „Vine“-Besitzer Twitter bemühte sich um Schadensbegrenzung. Schließlich wollte man nur ungern risikieren, wegen zu viel nackter Haut aus Apples App-Store geschmissen zu werden.

Doch die ganze Affäre lenkt eigentlich nur davon ab, wie klasse Vine eigentlich ist. Doch der Reihe nach: Vine ist eine Video-App, mit der man aber nur Videos von fester Länge aufnehmen kann: 6 Sekunden, mehr geht nicht. Die Bedienung ist darauf ausgelegt, auf möglichst einfache Art Schnitte oder so genannte „Stop-Motion“-Filme machen zu können: Solange  man mit dem Daumen den Bildschirm des Smartphones berührt, wird aufgenommen – und sobald man losläßt, geht die Kamera auf „Pause“. So kann man wirklich erstaunlich einfach und effizient arbeiten.

Dabei entstehen teilweise wirklich äußerst lustige Filmchen, die besten davon destillieren das Leben tatsächlich in sechs Sekunden Video hinein; man kann sie auf einer Seite „Editor´s Pics“ anschauen. Ansonsten kann man sich durch eine Liste der Postings seiner (Twitter-)Freunde scrollen, das Ganze fühlt sich an wie eine Art Instagram für Videos.

Insgesamt denke ich, die Zielgruppe, die mit Vine etwas inhaltlich sinnvolles anzufangen weiß, ist sicherlich eher klein. Aber: Es gibt sie, und sie erzeugt wirklich spannende Inhalte. Insofern wird man Vine auf jeden Fall weiter beobachten müssen.

Weiterlesen

Wachstum: Twitter vor Facebook

Nach einer Meldung von Mashable verzeichnet Twitter derzeit ein deutlich stärkeres Wachstum als Facebook; mittlerweile ist man bei fast 300 Millionen monatlich aktiven Usern – das ist ganz klar die Facebook-Liga (und nebenbei bemerkt: Welches Netzwerk schrumpft am schnellsten? Richtig: StudiVZ).

Warum ist das so?

Ich selbst nutze Twitter wesentlich lieber und öfter als Facebook, und hier sind meine – ganz privaten – Top-Gründe dafür:

  1. Klarheit: Das Benutzer-Interface von Twitter ist einfach und luftig, ich sehe in der Standard-Einstellung eigentlich nur meine Timeline und ein paar Details dazu. Das Umschalten zu „Erwähnungen“ und zu meinem Profil geht ebenfalls ganz einfach, nur die DMs („Direct Messages“) waren im alten Design von Twitter besser zu erreichen. Das geht jetzt nämlich nur noch per Klick auf  „Account“ und dann auf ein kleines Briefumschlag-Symbol, das auf der Account-Seite steht. Das ist mir ein Klick zu viel.

  2. Die Tweets selbst: 140 Zeichen gehen, mehr im Prinzip nicht. Daran halten sich die meisten User, und das wiederum sorgt dafür, dass man seine Timeline ganz gut in den Griff kriegt: Niemand schreibt Romane. Viele User posten auch Bilder, das macht ebenfalls Spaß – allerdings deutlich weniger, seit Twitter dem Bilder-Netzwerk Instagram neulich den Krieg erklärt hat, was im Ergebnis dazu führt, dass Instagram-Bilder nicht mehr direkt in der Twitter-Timeline angezeigt, sondern nur noch verlinkt werden. Das war kein kluger Schachzug.
  3. Die Privatsphäre: Erstens will Twitter nicht so viel von mir wissen wie Facebook. Ich kann hier gar nicht (jedenfalls gibt es dafür kein eigenes Datenfeld) meinen Beziehungsstatus angeben oder die Tatsache, dass ich in meiner Freizeit reite. Das mag für Twitter ein riesiger strategischer Nachteil in der Vermarktung sein. Für mich ist es ein riesiger Vorteil. Zweitens: Twitter ändert nicht alle zwei Minuten (gefühlt) die Geschäftsbedingungen oder stellt Inhalte, die vorher ganz klar privat waren, plötzlich und ohne Ankündigung auf  „öffentlich“.
  4. Die „dünne Regelschicht“: Nach diesem Diktum von Eli Pariser besteht der hauptsächliche Unterschied zwischen Twitter und Facebook in der Transparenz der „Filter-Regeln“. Also: Bei Facebook gibt es ja den berühmten „EdgeRank“-Algorithmus, der letztlich darüber entscheidet, welche Postings meiner „Freunde“ ich im Newsfeed sehe und welche nicht. Das ist für die meisten User (auch für mich) völlig intransparent und sehr schwer in den Griff zu kriegen: Weil ich ja nicht sehe, was mir der Algorithmus vorenthält. Auf Twitter dagegen ist die Sache völlig klar: Wenn ich jemandem folge, sehe ich dessen öffentliche Postings. Alle. Punkt. Und wenn mich die- oder derjenige nervt, dann entfolge ich ihn, und ich sehe nichts mehr. Fertig. Das mag sich jetzt anhören wie ein Detail am Rande – aber für mich ist genau das der Grund, warum ich Twitter mag und Facebook (eigentlich) nicht.

Weiterlesen